Netzwerk HR
Netzwerk HR
Seit vielen Jahren laden wir alle Personalverantwortlichen (Geschäftsführer, Personalleiter) aus unseren Mitgliedsunternehmen ein, mindestens dreimal jährlich zu einem Erfahrungsaustausch zusammenzutreffen. Ein Vortrag zu personalrelevanten Themen sowie aktuelle Hinweise zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht bilden die Grundlage des Austausches, aktuelle Entwicklungen aus der Tarifpolitik runden ihn ab.
Um den Personalverantwortlichen unserer Mitgliedsunternehmen mehr Zeit und Raum zum Austausch unter Kollegen bieten zu können, ändern wir in diesem Jahr das Format der Sitzungen unserer bisherigen Personalleiter-Arbeitskreise. In diesem neuen Rahmen laden wir zu einem gemeinsamen Frühstück ein, das durch ein Impuls-Referat begleitet wird. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Gespräche.
Lassen Sie sich von dem neuen Format in etwas anderem Rahmen überraschen:
- exklusiver Teilnehmerkreis
- regionale Netzwerke
- intensiver Austausch
- hochrangige Referenten
Die letzten Treffen des Netzwerk HR
2020:
12.03.2020 in Kiel
Impulsvortrag zum Thema "Zwischen Mediennutzung und Medienabhängigkeit"
Jaenne Albert, B.A. Soziale Arbeit, Landesstelle Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V.
24.03.2020 in Hamburg
Impulsvortrag zum Thema "Always on?! Digitale Lebenswelten oder ernsthafte Erkrankung?"
Colette See, Diplom-Soziologin, Fachstelle Sucht.Hamburg, Schwerpunkt Digitale Medien und Sucht
(dieses Netzwerktreffen musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden)
2019:
19.03.19 in Kiel, 28.03.19 in Hamburg
"Agile Führung: Von den Bedenken, Verantwortung abzugeben"
Christoph Smak
04.09.19 in Kiel
Impulsvortrag zum Thema: "Thinking outside the box — Facharbeiter-Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels"
Nicole Röll, Stryker Trauma GmbH mit Sitz in Kiel/Schönkirchen
05.09.19
Impulsvortrag zum Thema: "Vom Arbeitskonflikt zur guten Lösung — Mediation als Haltung und Handwerkskoffer"
Dr. Imke Wulfmeyer, Zertifizierte und lizenzierte Mediatorin BM®, Consensus GmbH
14.11.19
- „Mitbestimmungsrechte bei Transformationsprozessen im Rahmen der Digitalisierung“
Thomas Küll, Bildung und Arbeitsmarkt, NORDMETALL / AGV NORD
Alexander Luckow, Kommunikation und Wirtschaftspolitik, NORDMETALL / AGV NORD - Mitbestimmung 1.0?
Dr. Henning Goetze, Richter am Arbeitsgericht Hamburg - Die Rumpfproduktion von morgen und der Einfluss von Industrie 4.0. Initialzündung für einen neuen Sozialpartnerdialog bei Airbus
Dr. Volker Subatzus und Jan Balcke
Airbus Operations GmbH, Standort Hamburg - TV Arbeit 4.0 EVG – Zusammenwirken der Tarif- und Betriebsparteien am Beispiel des Video-Reisezentrums
Sandra Pfaff, Tarifpolitik, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Mobilitätsund Verkehrsdienstleister e.V. (AGV MOVE)
2018:
10.04.2018 in Hamburg, 19.04.2018 in Kiel
- Praktische Auswirkungen der neuen Entsende-Richtlinie
- Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland – wie gehen unsere Mitgliedsunternehmen vor?
Anton Bauch, NORDMETALL / AGV NORD
Hans-Christian Bartholatus, Employland GmbH
18.09.18 in Hamburg, 20.09.18 in Kiel
"Digitales Recruiting und digitale Personalentwicklung ohne Personaler? Mitarbeitergewinnung mit Algorithmen und digitalen Medien."
Prof. Dr. Tim Warszta
19.11.18 in Hamburg
- „Mitdenken 4.0 – Chancen und Herausforderungen“ Kulturwandel 4.0 in der Otto Group – How to Unleash the beast?“
Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0, Otto Group Hamburg - Mitdenken 4.0 - Wie gelingt motivierendes Führen mit Zielen?
Prof. Dr. Andreas Krause, Fachhochschule Nordwestschweiz - Mitdenken 4.0 - Handlungsansätze für die Gestaltung moderner Büro- und Wissensarbeit
Carsten Rogge-Strang, Geschäftsführer Tarifpolitik, Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes