Berufliche Orientierung
Werben für die Industrie
Eine zentrale Aufgabe von NORDMETALL und AGV NORD ist es, für die Tätigkeiten in den Unternehmen unserer Branchen zu werben, um möglichst viele Fachkräfte und Führungskräfte für die Metallindustrie und Elektroindustrie zu gewinnen. Dazu gehören Facharbeiter in unseren dualen Ausbildungsberufen, Techniker sowie Ingenieure mit ihren vielfältigen akademischen Abschlüssen.
Zielgerichtete berufliche Orientierung ist dafür ein entscheidender Baustein. Eine fundierte moderne berufliche Orientierung, deren Bestandteil Berufsorientierung und Studienorientierung sind, führt zu einer bewussteren Entscheidung von Schülerinnen und Schüler bei ihrem Start in die Arbeitswelt.
Davon profitieren Jugendliche und Arbeitgeber gleichermaßen: Je besser die Informationen sind und je mehr praktische Erfahrungen ermöglicht werden, desto besser kann man sich für oder gegen eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. So wird Abbrüchen oder Fachrichtungswechseln und negativen Motivationswirkungen während der Ausbildung beziehungsweise beim Studium vorgebeugt.
Zur Verbreitung und Verbesserung beruflicher Orientierung haben wir vielfältige Initiativen und Projekte und setzen uns in unserer politischen Arbeit dafür ein.
Interesse wecken durch Erlebnisse und Erfahrungen
Unsere Aktivitäten bei der beruflichen Orientierung ermöglichen potenziellen Auszubildenden und Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeitswelt. Wir ermöglichen damit den Abbau oft noch vorhandener Vorurteile zur Arbeit in der Industrie (dreckig, laut, schmutzig). Stattdessen erleben die Jugendlichen beispielsweise bei den Unternehmenstagen im Rahmen unseres MINT-Clubs nordbord, wie vielseitig und innovativ die Tätigkeiten in der Industrie sind.
Mit nordbord bieten wir an Technik und Tüftelei interessierten Kindern und Jugendlichen ein virtuelles Zuhause und vielfältige Online- und Offline-Angebote. Insbesondere durch die Unternehmenstage vertiefen sie ihr Interesse an Technik und setzen es praktisch um.
Wir engagieren uns für und in ausgewählten außerschulischen Lernorten wie dem Schülerforschungszentrum Hamburg. Hier forschen Jugendliche mit frei verfügbarer Ausstattung und fachlicher Unterstützung an eigenen technischen Ideen und Projekten und nehmen an Kursen teil.
Modernste Berufsorientierung vor Ort
Ein Highlight unserer Arbeit in der Berufsorientierung ist der M+E-Infotruck. Der zweistöckige Truck kommt zu Schulen und Unternehmen und bietet hochmoderne und praktische berufliche Orientierung vor Ort.
Durch die direkte Verknüpfung mit unserer Datenbank zu Ausbildung und Studium in Norddeutschland sehen Schülerinnen und Schüler vor Ort, welche Ausbildungsgänge und Angebote für ein duales Studium die Unternehmen direkt in ihrer Region anbieten.
Wirtschaft stärkt Schule
Um Schule und Wirtschaft insgesamt stärker zu verzahnen ermöglichen wir besseren Kontakt, praktische Kooperationen und langfristige Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen aus einer Region. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt MINT connect, in dem Spezialisten aus unseren Mitgliedsunternehmen und Lehrkräfte gemeinsam neue Unterrichtseinheiten zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen entwickeln, sich miteinander vernetzen und wechselweise an ihren Arbeitsplätzen begleiten.
Bildungspolitik im Sinne der Lernenden und der Wirtschaft
NORDMETALL und AGV NORD setzen sich politisch dafür ein, berufliche Orientierung an allen weiterführenden Schulformen inklusive Gymnasien in möglichst hoher Qualität durchzuführen. Zunächst geht es um die Verankerung in Verwaltungsvorschriften und Richtlinien, anschließend und viel wichtiger dann um die konkrete Umsetzung. Auch hier unterstützen wir, beispielsweise die Bildungsministerien bei der Erarbeitung von Landeskonzepten zum Übergang von der Schule zum Beruf.
Mädchen gezielt fördern
Ein größerer Frauenanteil in unseren Berufen und Branchen ist unerlässlich, um zielführend in gemischten Teams zu arbeiten, die erwiesenermaßen erfolgreicher sind. Deswegen arbeiten wir besonders daran, Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe und Studiengänge zu begeistern. EinBeispiel hierfür ist MINT 4 Girls, bei denen wir Mädchen über einen längeren Zeitraum im MINT-Bereich gezielt fördern und ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen stärken. Über unseren Dachverband Gesamtmetall sind wir an bundesweiten Angeboten und Kampagnen speziell für Mädchen wie Girlspower beteiligt.
Vernetzung für Mitglieder
Mitgliedsunternehmen von NORDMETALL und AGV NORD können sich an all unseren Aktivitäten und Initiativen in der beruflichen Orientierung beteiligen. Neben den oben erwähnten Möglichkeiten bieten wir den Unternehmen regionale Netzwerkformate zum Austausch zu Themen und best practices, beispielsweise zu Praktika, Azubimarketing, Schulkooperationen usw.
Unsere regionalen „Netzwerke Ausbildung“ in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg sowie Bremen und dem nordwestliches Niedersachsen treffen sich zwei Mal jährlich, jeweils bei einem Mitgliedsunternehmen.
Unterstützung mit vielen Projekten und Initiativen
Wir unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen mit zahlreichen Projekten und Initiativen, die wir als Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD oder über die Nordmetall- Stiftung fördern. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Projekte, die komplette Übersicht finden Sie auf www.wir-bilden-den-norden.de.
- InfoTruck
Der InfoTruck ist die mobile Berufsinformation der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie – ein Angebot für alle weiterführenden Schulen im Norden und die Mitgliedsunternehmen von NORDMETALL und AGV NORD. - Kinder-Technik Akademie
Die Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik in Neumünster zeigt jungen Forschern und Tüftlern die faszinierende Welt der Technik. Mitmachen und eigenes praktisches Ausprobieren ist angesagt. - MINT 4 Girls
Mit der MINT 4 Girls Akademie bieten wir Mädchen am Projekt teilnehmender Stadtteilschulen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Orientierung. - MINT-EC
MINT-EC ist eine deutschlandweite Initiative der Metall- und Elektroindustrie zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften. - MINT-Schule
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden immer wichtiger. Norddeutsche Schulen, die im MINT-Bereich exzellente Arbeit leisten, werden von der NORDMETALL-Stiftung als MINT-Schule ausgezeichnet und gefördert. - MINTprax
An ausgewählten Hamburger Stadtteilschulen werden MINT-Profile entwickelt und erprobt, um die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu verbessern. - nordbord
nordbord ist der Club für Spaß an Naturwissenschaften und Technik im Norden. Hier treffen sich MINT-interessierte und motivierte Jugendliche online und offline, um zu bauen, zu tüfteln und praktische Erfahrungen zu sammeln. - nordbord Bremen - Science Club im Universum
nordbord Bremen-Science Club im Universum® ist der regionale Club für Spaß an Naturwissenschaften und Technik für die Region Bremen. - PeB Perspektive Berufsausbildung
Mit der Initiative "PeB – Perspektive Berufsausbildung" unterstützen die IG Metall Küste und NORDMETALL benachteiligte Jugendliche und bereiten sie auf eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie vor. - robotik@tuhh
Mit spannenden Roboterübungen werden Schülerinnen und Schüler spielerisch und praxisnah an die Zukunftsbranchen Robotik und Elektronik herangeführt. - Schülerforschungszentrum Hamburg
Das Schülerforschungszentrum Hamburg bietet Kindern und Jugendlichen einen professionellen Rahmen, um sich über den Unterricht hinaus forschend und kreativ mit MINT-Themen zu beschäftigen. - Treffpunkt Technik in der Schule
Treffpunkt Technik in der Schule ist ein Newsletter für Lehrkräfte in Niedersachsen.